
Code des Universums | Teilchenbeschleuniger von morgen – designed @ KIT
27. Juli 2022 15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Teilchenbeschleuniger sind Motoren für Entdeckungen. Viele Nobelpreise gehen auf die Großforschung und diese komplexen Anlagen zurück, aber auch sehr viele Anwendungen beruhen auf beschleunigten Teilchen. Ein Beschleuniger kann elektrisch geladene, kleine Teilchen wie Elektronen und sogar Atomkerne auf Hochtouren bis hin zur Lichtgeschwindigkeit bringen.
Am KIT wird mit Hochdruck daran gearbeitet, diese komplexen Maschinen kompakter zu entwerfen und energieeffizienter zu betreiben. Modernste Infrastrukturen und Testanlagen wie die Teilchenbeschleuniger KARA (Karlsruhe Research Accelerator) und FLUTE (Ferninfrarot Linac- und Test-Experiment) am KIT ermöglichen dies. Diese Anlagen sind heute schon Schlüsselinstrumente der Spitzenforschung in Physik, Chemie, Biologie, Medizin und in den Materialwissenschaften.
Wo werden freie Elektronen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit in der Forschung und Gesellschaft angewendet? Was hat die Beschleunigertechnologie mit im Alltag genutzten Geräten wie Mobiltelefon, Mikrowelle und Fernseher oder mit Edelsteinen oder der Entkeimung von Produkten und Nahrungsmitteln zu tun? Machen Sie mit uns eine Reise in die Welt der Beschleuniger-Physik und Technologie! Wir gehen gemeinsam den ultrakurzen Elektronenpaketen auf die Spur und finden heraus, was man damit alles erforschen und untersuchen kann. Durch Kurzvorträge, Ausstellungsstücke, Videos sowie Experimente zum Mitmachen gewähren Ihnen unsere Forschenden Einblicke in die aktuelle und die Zukunftsforschung.
Corona Hinweis
Corona-Hygienevorschriften und weitere Hinweise findet ihr hier.