15. – 21. September 2024 auf dem Kronenplatz

Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15.09. laden wir Euch bereits das dritte Jahr in Folge herzlich zu unseren Tagen der Demokratie ein.

Gemeinsam möchten wir uns dafür einsetzen, dass die Demokratie lebendig bleibt, für demokratische Werte einstehen, uns engagieren und einmischen. Dafür schaffen wir mit unseren vielfältigen Formaten vom 15. bis 21.09. vielerlei Gelegenheiten zum Austauschen, Diskutieren und Mitmachen.

In diesem Jahr stehen die Tage der Demokratie unter dem Motto des Wissenschaftsjahres 2024 „Freiheit“. Neben einer Un-Conference (Barcamp) für die breite Öffentlichkeit ebenso wie für Expertinnen und Experten wartet ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Partizipationsformaten, Podiumsdiskussionen, Informations-, Kultur- und Kunstveranstaltungen auf Euch.

Mit erfrischenden Getränken und leckerem regionalen Essen könnt Ihr Euch dabei beim angrenzenden intro CAFÉ versorgen.

Kommt vorbei – die Demokratie braucht Euch!

 

15. – 21. September 2024 auf dem Kronenplatz

Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15.09. laden wir Euch bereits das dritte Jahr in Folge herzlich zu unseren Tagen der Demokratie ein.

Gemeinsam möchten wir uns dafür einsetzen, dass die Demokratie lebendig bleibt, für demokratische Werte einstehen, uns engagieren und einmischen. Dafür schaffen wir mit unseren vielfältigen Formaten vom 15. bis 21.09. vielerlei Gelegenheiten zum Austauschen, Diskutieren und Mitmachen.

In diesem Jahr stehen die Tage der Demokratie unter dem Motto des Wissenschaftsjahres 2024 „Freiheit“. Neben einer Un-Conference (Barcamp) für die breite Öffentlichkeit ebenso wie für Expertinnen und Experten wartet ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Partizipationsformaten, Podiumsdiskussionen, Informations-, Kultur- und Kunstveranstaltungen auf Euch.

Mit erfrischenden Getränken und leckerem regionalen Essen könnt Ihr Euch dabei beim angrenzenden intro CAFÉ versorgen.

Kommt vorbei – die Demokratie braucht Euch!

TÄGLICH, 15.-21.09.24

TIMETABLE

Programmübersicht der Tage der Demokratie 2024 Seite 1
Programmübersicht der Tage der Demokratie 2024 Seite 2
Videoinstallation von Francis Karat auf dem Kronenplatz

So–Do 21:45–22 Uhr, Fr–Sa 22–22:15 Uhr | VIDEOINSTALLATION „PHASING SYNERGIES“

Inspiriert von Erkenntnissen über interdendritische Kopplung in neuronalen Zellen, bietet die Installation einen ästhetischen Zugang zur Reflexion über die demokratischen Prinzipien und deren Resonanz im digitalen Zeitalter, unterstützt von einem technoiden Soundtrack.

SONNTAG, 15.09.24 | Eröffnung

13–19 Uhr | BEGEGNUNGSMEILE

Organisiert vom ECKKULTURdörfle e.V. treffen sich die vielseitigen Akteure und Institutionen des Karlsruher Dörfle im altstädtischen Teil der Zähringer Straße und stellen ihr Wirken und Werkeln in der Altstadt vor. Komm vorbei und lass Dich von Kultur, Gastronomie und Musik inspirieren.

13–19 Uhr | TANZ & MALEREI

Die KazKon steht für Qualität und Fairness. Hier kannst Du hochwertiges Kunsthandwerk direkt von den Kunstschaffenden erwerben und Dich mit ihnen über ihre Arbeiten austauschen.

Währenddessen trifft sich die Random Dance Group auf dem Kronenplatz, zum gemeinsamen Tanzen. Das ist immer ein wunderschönes Spektakel!

13:45–15 Uhr | STADTRUNDGANG „Recht stadtlich“ – Stiftung Forum Recht

Was macht eigentlich der Bundesgerichtshof? Wie war das nochmal mit dem Buback-Attentat und der RAF? Und was hat das Recht mit unserem Alltag zu tun? Komm mit und finde es heraus!

19–21 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | ERÖFFNUNGSVORTRAG

Zur offiziellen Eröffnung der Tage der Demokratie sprechen wir gemeinsam mit Prof. Darius Schindler über Wirtschaftssanktionen als ziviles Instrument anstelle militärischer Aktionen.

MONTAG, 16.09.24

14 Uhr | Trinkbrunnen-Spaziergang

Unter dem Motto „Trink Wasser!“ unternimmt der „a tip: tap“ Verein mit euch eine spielerische Spazier-Tour zu fünf Trinkbrunnen der Karlsruher Innenstadt.

Wassertrinken aus einem Brunnen

19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | OPEN AIR KINO

Der Kronenplatz verwandelt sich in eine Kinolandschaft und lädt dazu ein, den Film „Water Makes Money“ zu schauen und im Anschluss mit Samuel Höller, dem Geschäftsführer von „a tip: tap e.V.“ zu diskutieren.

DIENSTAG, 17.09.24

16–18 Uhr | WORLD CAFÉ

„Brücken bauen im digitalen Zeitalter“
Die European Leadership Workshops 2024 laden dazu ein, herauszufinden, welche Auswirkungen Konflikte auf unseren Diskurs haben.

Key Visual der EFFEKTE-Reihe im September bestehens aus einem Bild von einem Smartphone und dem Text "Falsch und manipuliert– warum wir so leicht auf Fakes hereinfallen, 17. September, 19:30 Uhr, TRIANGEL, Kronenplatz".

19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr | EFFEKTE „Falsch und manipuliert“

Warum fallen wir so leicht auf Fakes rein, was ist der Nutella-Effekt und weche Schutzmaßnahmen gibt es in den sozialen Netzwerken?

MITTWOCH, 18.09.24

10–18 Uhr | OPEN HOUSE

In entspannter Atmosphäre auf dem Kronenplatz brainstormen, lernen, Ideen teilen und neue Leute kennenlernen.

Zu sehen ist eine Statue, auf die ein Smartphone gerichtet wird.

14–18 Uhr | Gemeinsam Orte der Demokratie(geschichte) sichtbar machen und zum Leben erwecken (MobiLab)

Welche Orte sind für die Demokratie(geschichte) in Karlsruhes relevant? Komm zum MobiLab und finde es heraus!

16–18 Uhr | BARCAMP „Krise & Konnektivität“

Wie lässt sich digitale Demokratie gestalten? Komm vorbei und bringe deine Ideen ein!

19–22 Uhr | VINYL WEDNESDAY

Spätsommernächte sind zum Tanzen da! Für Stimmung auf der Tanzfläche sorgen die Beats von ferdinand. und Sepbtt, für kühle Getränke und Snacks das intro CAFÉ.

FREITAG, 20.09.24

13–17 Uhr | REALLABOR Future Democracies

Enttäuscht von Parteien? Gründe deine eigene! Mit dem Reallabor Future Democracies der Karlshochschule sprechen wir über unsere Wünsche an Parteien von morgen.

19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | TRIALOG

Warum braucht unsere Demokratie Kompromisse? Lausche dem Dialog von René Repasi (EU), Aaron B. Rosa (Fraunhofer ISI) und Prof. Björn Bohnenkamp (Karlshochschule) und finde es heraus!

21 Uhr | KONZERT

Freue Dich auf treibende Drumbeats und Bassläufe mit kreativen Gitarrenmelodien und einzigartigen Raplyrics von GONDHI bei uns auf dem Kronenplatz!

Foto des Frontmanns der gleichmahmigen Band Ghondi bei einem Konzert

SAMSTAG, 21.09.24

13–16 Uhr | MITMACH-ANGEBOTE

Interaktive Stände auf dem Kronenplatz laden Groß und Klein zum Entdecken ein.

16–17:30 Uhr | SPEAKERS CORNER

Gestrichene Mittel, ersatzlos auslaufende Förderungen und viel Ehrenamt. Was muss sich ändern? Deine Meinung zählt!

Zu sehen sind 4 Redner:innen im Gespräch

19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | LATE NIGHT SHOW „STULLE – Wissenschaftlich belegt“

Gemeinsam lassen wir die Tage der Demokratie mit einem unterhaltsamen Wissenshappen mit Johannes Kleske und Benedict Meier ausklingen und erhalten Einblick in die Erfolgsgeschichte des CERN.

In Zusammenarbeit mit:

Logos der Partner und Förderer der Tage der Demokratie

TIMETABLE

 

Programmübersicht der Tage der Demokratie 2024 Seite 1
Programmübersicht der Tage der Demokratie 2024 Seite 2

TÄGLICH 15.-21.09.

 

So–Do 21:45–22 Uhr, Fr–Sa 22–22:15 Uhr | VIDEOINSTALLATION “PHASING SYNERGIES”

Videoinstallation von Francis Karat auf dem Kronenplatz

Inspiriert von Erkenntnissen über interdendritische Kopplung in neuronalen Zellen, bietet die Installation einen ästhetischen Zugang zur Reflexion über die demokratischen Prinzipien und deren Resonanz im digitalen Zeitalter, unterstützt von einem technoiden Soundtrack.

SONNTAG, 15.09.24

 

13–19 Uhr | BEGEGNUNGSMEILE

Organisiert vom ECKKULTURdörfle e.V. treffen sich die vielseitigen Akteure und Institutionen des Karlsruher Dörfle im altstädtischen Teil der Zähringer Straße und stellen ihr Wirken und Werkeln in der Altstadt vor. Komm vorbei und lass Dich von Kultur, Gastronomie und Musik inspirieren.

13–19 Uhr | TANZ & MALEREI

Die KazKon steht für Qualität und Fairness. Hier kannst Du hochwertiges Kunsthandwerk direkt von den Kunstschaffenden erwerben und Dich mit ihnen über ihre Arbeiten austauschen.

Währenddessen trifft sich die Random Dance Group auf dem Kronenplatz, zum gemeinsamen Tanzen. Das ist immer ein wunderschönes Spektakel!

13:45–15 Uhr | STADTRUNDGANG „Recht stadtlich“ – Stiftung Forum Recht

Was macht eigentlich der Bundesgerichtshof? Wie war das nochmal mit dem Buback-Attentat und der RAF? Und was hat das Recht mit unserem Alltag zu tun? Komm mit und finde es heraus!

19–21 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | ERÖFFNUNGSVORTRAG

Zur offiziellen Eröffnung der Tage der Demokratie sprechen wir gemeinsam mit Prof. Darius Schindler über Wirtschaftssanktionen als ziviles Instrument anstelle militärischer Aktionen.

MONTAG, 16.09.24

 

14 Uhr | Trinkbrunnen-Spaziergang

Wassertrinken aus einem Brunnen

Unter dem Motto „Trink Wasser!“ unternimmt der „a tip: tap“ Verein mit euch eine spielerische Spazier-Tour zu fünf Trinkbrunnen der Karlsruher Innenstadt.

19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | OPEN AIR KINO

Der Kronenplatz verwandelt sich in eine Kinolandschaft und lädt dazu ein, den Film “Water Makes Money” zu schauen und im Anschluss mit Samuel Höller, dem Geschäftsführer von “a tip: tap e.V.” zu diskutieren.

DIENSTAG, 17.09.24

 

 

16–18 Uhr | WORLD CAFÉ

 

“Brücken bauen im digitalen Zeitalter”
Die European Leadership Workshops 2024 laden dazu ein, herauszufinden, welche Auswirkungen Konflikte auf unseren Diskurs haben.

19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr | EFFEKTE „Falsch und manipuliert“

 

Key Visual der EFFEKTE-Reihe im September bestehens aus einem Bild von einem Smartphone und dem Text "Falsch und manipuliert– warum wir so leicht auf Fakes hereinfallen, 17. September, 19:30 Uhr, TRIANGEL, Kronenplatz".

Warum fallen wir so leicht auf Fakes rein, was ist der Nutella-Effekt und weche Schutzmaßnahmen gibt es in den sozialen Netzwerken?

MITTWOCH, 18.09.24

 

 

10–18 Uhr | OPEN HOUSE

 

In entspannter Atmosphäre auf dem Kronenplatz brainstormen, lernen, Ideen teilen und neue Leute kennenlernen.

14–18 Uhr | Gemeinsam Orte der Demokratie(geschichte) sichtbar machen und zum Leben erwecken (MobiLab)

 

Zu sehen ist eine Statue, auf die ein Smartphone gerichtet wird.

Welche Orte sind für die Demokratie(geschichte) in Karlsruhes relevant? Komm zum MobiLab und finde es heraus!

16–18 Uhr | BARCAMP „Krise & Konnektivität“

 

Wie lässt sich digitale Demokratie gestalten? Komm vorbei und bringe deine Ideen ein!

19–22 Uhr | VINYL WEDNESDAY

 

Spätsommernächte sind zum Tanzen da! Für Stimmung auf der Tanzfläche sorgen die Beats von ferdinand. und Sepbtt, für kühle Getränke und Snacks das intro CAFÉ.

FREITAG, 20.09.24

 

 

13–17 Uhr | REALLABOR Future Democracy

 

Enttäuscht von Parteien? Gründe deine eigene! Mit dem Reallabor Future Democracies der Karlshochschule sprechen wir über unsere Wünsche an Parteien von morgen.

19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | TRIALOG

 

Warum braucht unsere Demokratie Kompromisse? Lausche dem Dialog von René Repasi (EU), Aaron B. Rosa (Fraunhofer ISI) und Prof. Björn Bohnenkamp (Karlshochschule) und finde es heraus!

21 Uhr | KONZERT

 

Foto des Frontmanns der gleichmahmigen Band Ghondi bei einem Konzert

Freue Dich auf treibende Drumbeats und Bassläufe mit kreativen Gitarrenmelodien und einzigartigen Raplyrics von GONDHI bei uns auf dem Kronenplatz!

SAMSTAG, 21.09.24

 

 

13–16 Uhr | MITMACH-STÄNDE

 

Interaktive Stände auf dem Kronenplatz laden Groß und Klein zum Entdecken ein.

19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | LATE NIGHT SHOW „STULLE – wissenschaftlich belegt“

 

Gemeinsam lassen wir die Tage der Demokratie mit einem unterhaltsamen Wissenshappen mit Johannes Kleske und Benedict Meier ausklingen und erhalten Einblick in die Erfolgsgeschichte des CERN.

16–17:30 Uhr | SPEAKERS CORNER

 

Zu sehen sind 4 Redner:innen im Gespräch

Gestrichene Mittel, ersatzlos auslaufende Förderungen und viel Ehrenamt. Was muss sich ändern? Deine Meinung zählt!

In Partnerschaft mit:

Logos der Partner und Förderer der Tage der Demokratie

KONTAKT

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space