REAL:LABOR FESTIVAL

8.– 12. Juli 2025 am Kronenplatz

Was ist Reallaborforschung, wie kann sie das Stadtleben verändern und wie kannst du dich daran beteiligen?

Diesen Fragen gehen wir vom 8. bis 12. Juli im Rahmen des Real:labor Festivals näher auf den Grund. Von Dienstag bis Samstag heißt es: Experimentieren, Forschen und die eigene Stadt mitgestalten!

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos!

Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.

Weitere Informationen folgen in Kürze – stay tuned!

REAL:LABOR FESTIVAL

8.– 12. Juli 2025 am Kronenplatz

Was ist Reallaborforschung, wie kann sie das Stadtleben verändern und wie kannst du dich daran beteiligen?

Diesen Fragen gehen wir vom 8. bis 12. Juli im Rahmen des Real:labor Festivals näher auf den Grund. Von Dienstag bis Samstag heißt es: Experimentieren, Forschen und die eigene Stadt mitgestalten!

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos!

Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.

Weitere Informationen folgen in Kürze – stay tuned!

TIMETABLE

Timetable Reallabor Festival Seite 1
Timetable Reallabor Festival Seite 2

PROGRAMM

Dienstag, 8.7.

8.7. | 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | Sustainability Networking Night „Go Food Yourself – Wie wir Ernährung gemeinsam gestalten können“

Diskutiere mit Expertinnen und Experten über Ernährung und Nachhaltigkeit, genieße das ein oder andere Kaltgetränk und vernetze Dich!

Mittwoch, 9.7.

9.7. | 8–9 Uhr | Community Day | Yoga „PRANA“

Breite Deine Yogamatte aus, wecke deine Lebensenergie und starte gemeinsam mit uns energetisiert in den Tag!

9.7. | 9–18 Uhr | Community Day – OPEN HOUSE

Ob als Rückzugsort, für einen Gedankenaustausch oder zum Tüfteln neuer Ideen – unser Comminity Day öffnet Dir Die Türen.

9.7. | 9-12 Uhr | How to Reallabor: Grundlagen – Ansätze – Beispiele (STUDIO)

Was ist Reallaborforschung?
Hier lernst Du Grundlagen, Ansätze und Beispiele kennen.

⇝ mit Anmeldung

Bild einer Podiumsdiskussion

9.7. | 15 Uhr | Science for Impact

Unter dem Motto„Science for Impact“, dem Leitmotiv des neuen KIT-Präsidenten Prof. J.S. Hesthaven, diskutieren Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, wie Forschung gesellschaftlich wirksam werden kann. 

9.7. | 17 Uhr | Gastbeitrag: Startup Date mit Mirko Drotschmann

Am 9. Juli heißt es wieder: Startup Date auf dem Kronenplatz – dieses Mal mit dem bekannten Journalisten, Autor, Moderator und YouTuber Mirko Drotschmann, den viele unter dem Namen MrWissen2go kennen.

Portrait von Mirko Drotschmann

Donnerstag, 10.7.

10.7. | 9:30–12 Uhr, Einlass 9 Uhr | Daten zum Frühstück

Freue Dich auf ein Gespräch mit der Stadtverwaltung und KIT-Forschenden bei Kaffee und Brötchen!

⇝ mit Einladung

10.7. | 16-19 Uhr | „Hallo Pepper!“ – Roboter zum Anfassen

Von Pflege bis Spielplatz – entdecke, wie Roboter unseren Alltag verändern!

10.7. | 19 Uhr | Open Air Kino „Ich bin dein Mensch“ + Vortrag Dr. Adam (KIT)

Zum Abschluss unseres KI:NO-Sommers präsentieren wir am 10. Juli den deutschen Spielfilm Ich bin dein Mensch auf dem Kronenplatz und diskutieren mit Dr. Marie-Hélène Adam über die Themen des Films.

Freitag, 11.7.

11.7. | 9-12 Uhr | Workshop für Schulklassen „KA2055: Unsere Stadt, unsere Zukunft!“

Wie sieht Karlsruhe im Jahr 2055 aus? Wir gehen der Frage aktiv auf den Grund.

⇝ mit Anmeldung

Samstag, 12.7.

Bild eines Flohmarkts

12.7. | 13–19 Uhr | „Kram & Krach“ – Flohmarkt, Bands und Mitmachprogramm

Stöbere auf dem Kronenplatz nach alten Schätzen, lausche der Musik regionaler Bands und werde an unseren Mitmachständen aktiv!

12.7. | 16 Uhr | Demokratie braucht Teilhabe – wer spricht für wen?

Freue Dich auf einen Vortrag von Prof. Jutta Allmendinger und diskutiere mit!

In Zusammenarbeit mit

TIMETABLE

Timetable Reallabor Festival Seite 1
Timetable Reallabor Festival Seite 2

PROGRAMM

Dienstag, 8.7.

8.7. | 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr | Sustainability Networking Night „Go Food Yourself – Wie wir Ernährung gemeinsam gestalten können“

Diskutiere mit Expertinnen und Experten über Ernährung und Nachhaltigkeit, genieße das ein oder andere Kaltgetränk und vernetze Dich!

Mittwoch, 9.7.

9.7. | 8–9 Uhr | Community Day | Yoga „PRANA“

Breite Deine Yogamatte aus, wecke deine Lebensenergie und starte gemeinsam mit uns energetisiert in den Tag!

9.7. | 9–18 Uhr | Community Day | OPEN HOUSE

Ob als Rückzugsort, für einen Gedankenaustausch oder zum Tüfteln neuer Ideen – unser Comminity Day öffnet Dir Die Türen.

9.7. | 9-12 Uhr | How to Reallabor: Grundlagen – Ansätze – Beispiele (STUDIO)

Was ist Reallaborforschung?
Hier lernst Du Grundlagen, Ansätze und Beispiele kennen.

⇝ mit Anmeldung

9.7. | 15 Uhr | Science for Impact

Bild einer Podiumsdiskussion

Unter dem Motto„Science for Impact“, dem Leitmotiv des neuen KIT-Präsidenten Prof. J.S. Hesthaven, diskutieren Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, wie Forschung gesellschaftlich wirksam werden kann. 

9.7. | 17 Uhr | Gastbeitrag: Startup Date mit Mirko Drotschmann

Portrait von Mirko Drotschmann

Am 9. Juli heißt es wieder: Startup Date auf dem Kronenplatz – dieses Mal mit dem bekannten Journalisten, Autor, Moderator und YouTuber Mirko Drotschmann, den viele unter dem Namen MrWissen2go kennen.

Donnerstag, 10.7.

10.7. | 9:30–12 Uhr, Einlass 9 Uhr | Daten zum Frühstück

Freue Dich auf ein Gespräch mit der Stadtverwaltung und KIT-Forschenden bei Kaffee und Brötchen!

⇝ mit Einladung

10.7. | 16-19 Uhr | „Hallo Pepper!“ – Roboter zum Anfassen

Von Pflege bis Spielplatz – entdecke, wie Roboter unseren Alltag verändern!

10.7. | 19 Uhr | ANYMOS Open Air „Ich bin dein Mensch“ + Vortrag Dr. Adam (KIT)

Zum Abschluss unseres KI:NO-Sommers präsentieren wir am 10. Juli den deutschen Spielfilm Ich bin dein Mensch auf dem Kronenplatz und diskutieren mit Dr. Marie-Hélène Adam über die Themen des Films.

Freitag, 11.7.

11.7. | 9-12 Uhr | Workshop für Schulklassen „KA2055: Unsere Stadt, unsere Zukunft!“

Wie sieht Karlsruhe im Jahr 2055 aus? Wir gehen der Frage aktiv auf den Grund.

⇝ mit Anmeldung

Samstag, 12.7.

12.7. | 13–19 Uhr | „Kram & Krach“ – Flohmarkt, Bands und Mitmachprogramm

Bild eines Flohmarkts
Stöbere auf dem Kronenplatz nach alten Schätzen, lausche der Musik regionaler Bands und werde an unseren Mitmachständen aktiv!

12.7. | 16 Uhr | Demokratie braucht Teilhabe – wer spricht für wen?

Freue Dich auf einen Vortrag von Prof. Jutta Allmendinger und diskutiere mit!

In Zusammenarbeit mit

KONTAKT

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space