Science Camps 2025

Nach einem erfolgreichen Start im Sommer 2024 gehen die Science Camps gemeinsam mit dem Zentrum für Mediales Lernen im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum in die nächste Runde. 

Mit dem TRIANGEL als kreativem Raum wird ein zentraler Ort geschaffen, der es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, MINT-Themen hautnah zu erleben und so ihre Begeisterung zu wecken. Um dies zu tun, verlassen wir verstaubte Klassenzimmer und geben jungen Menschen die Möglichkeit unvoreingenommen die Ideen von morgen zu entwickeln.

Science Camps 2025

Nach einem erfolgreichen Start im Sommer 2024 gehen die Science Camps gemeinsam mit dem Zentrum für Mediales Lernen im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum in die nächste Runde. 

Mit dem TRIANGEL als kreativen Raum wird ein zentraler Ort geschaffen, der es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, MINT-Themen hautnah zu erleben und so ihre Begeisterung zu wecken. Um dies zu tun, verlassen wir verstaubte Klassenzimmer und geben jungen Menschen die Möglichkeit unvoreingenommen die Ideen von morgen zu entwickeln.

10. bis 13.06.25 | Science Camp „Futures Lab“

Für Jugendliche ab 14 Jahren

Wie wird unsere Welt in 10, 20 oder 50 Jahren aussehen?
Fliegende Autos, Städte unter Wasser, KI als ständiger Begleiter – oder ganz andere Dinge, die wir uns heute noch nicht vorstellen können?

Im Science Camp „Futures Lab“ tauchst du in spannende Zukunftsszenarien ein und entwickelst deine eigenen Ideen für die Welt von morgen!

03. bis 08.08.25 | Science Camp Elektrotechnik

Für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren

Wir programmieren mit Arduino, experimentieren mit Sensoren und Aktoren und setzen unser eigenes Projekt um. Außerdem besuchen wir Siemens, um mehr über die Berufe zu erfahren, die sich mit elektronischen Themen befassen.

Im Science Camp Elektrotechnik tauchen wir in die Welt der Automatisierung ein!

11. bis 14.08.25 | Science Camp Unsere Erde

Ab 11 Jahren

Wie kann man Erdwärme aus der Tiefe holen und sie in Strom verwandeln? Warum ist es überhaupt warm in der Tiefe?

Im Science Camp Unsere Erde gehen wir auf Geländeexkursion und kommen mit eigenen Experimenten den Geheimnissen der Erdwärme auf die Spur.

23. bis 30.08.25 | Science Camp (Astro-) Teilchenphysik mit Besuch am CERN

Jugendliche ab 16 Jahren mit gültigem Ausweisdokument

Lerne mit uns die die Welt der Teilchenphysik kennen!

Im Science Camp (Astro-) Teilchenphysik beginnen wir mit einer Einführung am KIT und werden dann drei Tage am CERN verbringen. Ihr könnt dort und am KIT selbst experimentieren und einen Teilchendetektoren bauen.

08. bis 12.09.25 | Science Camp Klima und Umwelt

Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 10

Untersuche mit uns, welchen Einfluss der Mensch und die Stadt auf das Klima haben – mit Experimenten, Recherchen und eigenen Datenerhebungen. 

Im Science Camp Klima & Umwelt tauchen wir mitten in die spannende Welt der Klimaforschung ein.

im Zeitraum vom 26. bis 31.10.25 | Science Camp AI Lab

Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren

KI erleben & ausprobieren! Wie funktioniert Künstliche Intelligenz, und wo begegnet sie uns im Alltag?

Im Science Camp AI Lab tauchen wir in die Welt der KI ein und du probierst selbst aus, was damit möglich ist! Von Bild- und Spracherkennung bis hin zu kreativen Anwendungen – du experimentierst mit echten KI-Tools, trainierst Modelle und entwickelst eigene kleine KI-Projekte.

Ausblick

Dieses Jahr dürfen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf zahlreiche spannende Science Camps freuen.

Zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer können beim Science Camp Futures Lab vom 10. bis 13. Juni neue Perspektiven gewinnen. Die bewährten Science Camps Elektrotechnik (vom 3. bis 8. August) und (Astro-) Teilchenphysik  (vom 23. bis 30. August) laden erneut zum Entdecken und Forschen ein und zusätzlich bieten die Science Camps Klima und Umwelt vom 08. bis 12. September und Unsere Erde vom 11. bis 14. August inspirierende neue Denkansätze. Im Herbst dreht sich bei dem Science Camp AI Lab vom 26. bis 31. Oktober alles um künstliche Intelligenz.

Förderung

Gefördert durch die Karl Schlecht Stiftung, die Robert Bosch GmbH, die Schleicher Stiftung und die Schroff Stiftungen.

Rückblick

Science Camp Elektrotechnik (28.7.–2.9.2024)

Science Camp Teilchen- und Astrophysik (18.–23.8.2024)

Science Camp Geothermie (26.–30.8.2024)

Förderung

Die Science Camps 2024 wurden gefördert durch die Vector Stiftung und die Schroff Stiftungen. 

Science Camp „Futures Lab“

Für Jugendliche ab 14 Jahren

Wie wird unsere Welt in 10, 20 oder 50 Jahren aussehen?
Fliegende Autos, Städte unter Wasser, KI als ständiger Begleiter – oder ganz andere Dinge, die wir uns heute noch nicht vorstellen können?

Im Science Camp „Futures Lab“ tauchst du in spannende Zukunftsszenarien ein und entwickelst deine eigenen Ideen für die Welt von morgen!

03. bis 08.08.25 | Science Camp Elektrotechnik

Für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren

Wir programmieren mit Arduino, experimentieren mit Sensoren und Aktoren und setzen unser eigenes Projekt um. Außerdem besuchen wir Siemens, um mehr über die Berufe zu erfahren, die sich mit elektronischen Themen befassen.

Im Science Camp Elektrotechnik tauchen wir in die Welt der Automatisierung ein!

11. bis 14.08.25 | Science Camp Unsere Erde

Ab 11 Jahren

Wie kann man Erdwärme aus der Tiefe holen und sie in Strom verwandeln? Warum ist es überhaupt warm in der Tiefe?

Im Science Camp Unsere Erde gehen wir auf Geländeexkursion und kommen mit eigenen Experimenten den Geheimnissen der Erdwärme auf die Spur.

23. bis 30.08.25 | Science Camp (Astro-) Teilchenphysik mit Besuch am CERN

Jugendliche ab 16 Jahren mit gültigem Ausweisdokument

Lerne mit uns die die Welt der Teilchenphysik kennen

Im Science Camp (Astro-) Teilchenphysik beginnen wir mit einer Einführung am KIT und werden dann drei Tage am CERN verbringen. Ihr könnt dort und am KIT selbst experimentieren und einen Teilchendetektoren bauen.

08. bis 12.09.25 | Science Camp Klima und Umwelt

Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 10

Untersuche mit uns, welchen Einfluss der Mensch und die Stadt auf das Klima haben – mit Experimenten, Recherchen und eigenen Datenerhebungen. 

Im Science Camp Klima & Umwelt tauchen wir mitten in die spannende Welt der Klimaforschung ein.

im Zeitraum vom 26. bis 31.10.25 | Science Camp AI Lab

Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren

KI erleben & ausprobieren! Wie funktioniert Künstliche Intelligenz, und wo begegnet sie uns im Alltag?

Im Science Camp AI Lab tauchen wir in die Welt der KI ein und du probierst selbst aus, was damit möglich ist! Von Bild- und Spracherkennung bis hin zu kreativen Anwendungen – du experimentierst mit echten KI-Tools, trainierst Modelle und entwickelst eigene kleine KI-Projekte.

Ausblick

Dieses Jahr dürfen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf zahlreiche spannende Science Camps freuen.

Zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer können beim Science Camp Futures Lab vom 10. bis 13. Juni neue Perspektiven gewinnen. Die bewährten Science Camps Elektrotechnik (vom 3. bis 8. August) und (Astro-) Teilchenphysik  (vom 23. bis 30. August) laden erneut zum Entdecken und Forschen ein und zusätzlich bieten die Science Camps Klima und Umwelt vom 08. bis 12. September und Unsere Erde vom 11. bis 14. August inspirierende neue Denkansätze. Im Herbst dreht sich bei dem Science Camp AI Lab vom 26. bis 31. Oktober alles um künstliche Intelligenz.

Förderung

Gefördert durch die Karl Schlecht Stiftung, die Robert Bosch GmbH, die Schleicher Stiftung und die Schroff Stiftungen.

Rückblick

Science Camp Elektrotechnik (28.7.–2.9.2024)

Science Camp Teilchen- und Astrophysik (18.–23.8.2024)

Science Camp Geothermie (26.–30.8.2024)

Förderung

Die Science Camps 2024 wurden gefördert durch die Vector Stiftung und die Schroff Stiftungen. 

KONTAKT

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space