STAMMTISCH | mensch.digital | Bürgerinnen und Bürger an Board
24. April 2024 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Wie prägen technische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz, Smartwatches und Online Meetings unseren Alltag? Dieser und weiteren Fragen gehen wir am letzten Mittwoch des Monats gemeinsam mit Expertinnen und Experten des h-lab auf den Grund!
In unserer Welt spielen digitale Systeme und Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle – sei es bei der Arbeit, zu Hause oder unterwegs. Doch was bedeutet das eigentlich für uns als Gesellschaft und Individuen? Mit genau dieser Frage beschäftigen sich viele Projekte auf wir-forschen.digital – einer Plattform, auf der Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Forschung teilhaben und uns wertvolles Feedback geben können.
In diesem Stammtisch sind Deine Meinung und Deine Erfahrungen besonders wichtig, denn sie helfen uns, wir-forschen.digital näher an den Bedürfnissen und dem Alltag der Bürgerinnen und Bürger auszurichten. Neben einem Einblick in aktuelle Projekte bieten wir auch die Möglichkeit, die Plattform selbst auszuprobieren und uns direkt Feedback zu geben.
Komm vorbei und sei Teil des Dialogs zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Forschung. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Dir!
Der Eintritt ist frei.
Dieser Stammtisch findet immer am letzten Mittwoch im Monat statt. Gerne also schon mal vormerken! Es werden zwei Themenblöcke bearbeitet:
Themenfeld 1 (Jan, Mär; Mai):
Personalisierung und Adaptive Systeme
Entdecke mit uns personalisierte digitale Lösungen, die sich flexibel an deine Bedürfnisse anpassen. Wir zeigen dir, wie moderne Technologien es ermöglichen, maßgeschneiderte und benutzerfreundliche Erlebnisse für Bürger:innen und Unternehmen zu schaffen.
Themenfeld 2 (Feb, Apr, Jun):
Mensch und KI Tauche ein in die faszinierende Welt der Zusammenarbeit von Menschen und künstlicher Intelligenz. Wir sprechen darüber, wie digitale Innovationen nicht nur effizienter, sondern auch interaktiver werden können. Lass uns gemeinsam die spannenden Möglichkeiten und Herausforderungen entdecken, die uns Mensch und KI bieten.