Auch im Jahr 2023 heißt es „Die Demokratie braucht Euch!“.
Weitere Infos findet Ihr hier:

15. und 16. September 2022 auf dem Kronenplatz

Demokratie ist nicht selbstverständlich. Damit sie lebendig bleibt, müssen wir für demokratische Werte einstehen, uns engagieren und einmischen, aber auch Kompromisse eingehen und andere Meinungen akzeptieren.

Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie wird der Kronenplatz am 15. & 16. September jeweils von 14 – 22 Uhr zum Begegnungsort mit Kunst, Musik, Podiumsdiskussion und Mitmach-Formaten.

Begegnet unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen an ihren Ständen auf dem Kronenplatz. Erlebt Kunst und Konzerte und entdeckt neue Blickwinkel bei Planspielen oder interaktiven Formaten. Tauscht Euch im „MobiLab“, dem mobilen Tiny House des KIT, rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement aus.

Von Workshops zu den Themen Konsensdemokratie vom Premium-Cola-Kollektiv oder zur Errichtung eines Lernortes auf dem Areal des früheren Konzentrationslagers Kislau bei Bruchsal bis hin zu einer Podiumsdiskussion mit unterschiedlichen Vertreter:innen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft – Auf Euch wartet ein abwechslungsreiches und diverses Programm!

Mit erfrischenden Getränken und leckerem Essen könnt ihr Euch beim intro CAFÉ versorgen.

Kommt vorbei – die Demokratie braucht Euch!

Auch im Jahr 2023 heißt es „Die Demokratie braucht Euch!“.
Weitere Infos findet Ihr hier:

15. und 16. September 2022 auf dem Kronenplatz

Demokratie ist nicht selbstverständlich. Damit sie lebendig bleibt, müssen wir für demokratische Werte einstehen, uns engagieren und einmischen, aber auch Kompromisse eingehen und andere Meinungen akzeptieren.

Anlässlich des internationalen Tages der Demokratie wird der Kronenplatz am 15. & 16. September jeweils von 14 – 22 Uhr zum Begegnungsort mit Kunst, Musik, Podiumsdiskussion und Mitmach-Formaten.

Begegnet unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen an ihren Ständen auf dem Kronenplatz. Erlebt Kunst und Konzerte und entdeckt neue Blickwinkel bei Planspielen oder interaktiven Formaten. Tauscht Euch im „MobiLab“, dem mobilen Tiny House des KIT, rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement aus.

Von Workshops zu den Themen Konsensdemokratie vom Premium-Cola-Kollektiv oder zur Errichtung eines Lernortes auf dem Areal des früheren Konzentrationslagers Kislau bei Bruchsal bis hin zu einer Podiumsdiskussion mit unterschiedlichen Vertreter:innen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft – Auf Euch wartet ein abwechslungsreiches und diverses Programm!

Mit erfrischenden Getränken und leckerem Essen könnt ihr Euch beim intro CAFÉ versorgen.

Kommt vorbei – die Demokratie braucht Euch!

DONNERSTAG, 15.09.22

14 – 15 Uhr | Eröffnung

Die „Tage der Demokratie“ werden von Catherine Deveaux aus der Karlsruher Bezirksgruppe von Amnesty International, Olha Danylevich von Ukrainer in Karlsruher – Deutsch – Ukrainischer Verein e.V. und Michael M. Roth, Gründer des Netzwerks Ukraine Support Karlsruhe, auf dem Kronenplatz eröffnet.

Ab 14 Uhr | Austausch mit Bürger:innenbeteiligungs- und Menschenrechtsorganisationen

Trefft verschiedene Bürger:innenbeteiligungs- und Menschenrechtsorganisationen an Infoständen auf dem Kronenplatz und tauscht euch aus.

Bild: KIT

Ab 14 Uhr | MobiLab

Das mobile Partizipationslabor MobiLab macht Halt auf dem Kronenplatz. Im Rahmen der Tage der Demokratie könnt ihr gerne zu einem offenen Austausch kommen, spontan vorbeischauen, an einem öffentlichen Vortrag oder Workshop teilnehmen oder das bunte Rahmenprogramm erkunden.

Ab 15 Uhr | Kunstaktion mit Alina Bukina

Die ukrainische Graphikdesignerin und Künstlerin Alina Bukina setzt mit euch Kunst im öffentlichen Raum um. Linien werden zum Zeichen menschlicher Verbindungen und der horizontalen Struktur der Gesellschaft in schwierigen Zeiten.

15 – 18 Uhr | Austausch zu Online-Wahlen: Fluch oder Segen für die Zukunft der Demokratie?

Vertraut ihr Online-Wahlen mehr oder weniger als Papierwahlen? Und habt ihr euch dabei schon einmal Gedanken gemacht, wie E-Voting-Systeme funktionieren? Sollten wir die Bundestagswahlen vielleicht auch online durchführen? Hierzu möchten wir vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gerne mit euch ins Gespräch kommen.

15 – 16 Uhr | Workshop zum Lernort Kislau auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Kislau

Auf dem Areal des früheren Konzentrationslagers Kislau bei Bruchsal wird ein Lernort geplant. Im Rahmen der „Tage der Demokratie“ könnt ihr bei einem Workshop die geplante Kombination aus Geschichtsvermittlung und Wertedialog kennenlernen.

16 – 17.30 Uhr | Mitmachaktion Juwelengarten: Es fehlst noch du!

Der Juwelengarten, vier Hochbeete auf dem nördlichen Kronenplatz, sucht Mitgärtner*innen. Ganz konkret kannst du dich am 15.9. von 16 bis 18 Uhr einbringen und den Juwelengarten „polieren“ und in Schuss halten.

17.30 – 18.15 Uhr | Workshop: Konsensdemokratie und der Umgang mit schwierigen Entscheidungen

Im Premium-Cola-Kollektiv ist die sogenannte Konsensdemokratie ein Schlüssel zur Arbeitsweise. Wie diese »bewusste nicht-hierarchische und gemeinsame Entscheidungsfindung« funktioniert, zeigt uns Uwe Lübbermann in einem Workshop.

workshop

19 – 21 Uhr | TRIALOG „Demokratie – Wege, Irrtümer, Realitäten“

Der TRIALOG bringt Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf eine Bühne, um das Thema „Demokratie – Wege, Irrtümer, Realitäten“ aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Hier treffen Theorie, Praxis und Lebenswelt aufeinander.

21 Uhr | Die Wahrhaft Schwachen

Mit Musik und Charme, mit Sketchen und Reden zeigen die Wahrhaft Schwachen ihren ganz eigenen Blick auf die gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Freuen Sie sich auf Kabarett & Kleinkunst, das nicht nur Schwäche zeigt, sondern sich auch zur Aufgabe macht, wahrhaft zu unterhalten.

FREITAG, 16.09.22

14 – 15 Uhr | element-i stellt sich vor

Drei Schülerinnen stellen am 16. September ab 14 Uhr Uhr im Rahmen der Tage der Demokratie das element-i Bildungshaus vor.

Bild: KIT

Ab 14 Uhr | Austausch mit Bürger:innenbeteiligungs- und Menschenrechtsorganisationen

Trefft verschiedene Bürger:innenbeteiligungs- und Menschenrechtsorganisationen an Infoständen auf dem Kronenplatz und tauscht euch aus.

Ab 14 Uhr | MobiLab

Das mobile Partizipationslabor MobiLab macht Halt auf dem Kronenplatz. Im Rahmen der Tage der Demokratie könnt ihr gerne zu einem offenen Austausch kommen, spontan vorbeischauen, an einem öffentlichen Vortrag oder Workshop teilnehmen oder das bunte Rahmenprogramm erkunden.

Ab 15 Uhr | Kunstaktion mit Alina Bukina

Die ukrainische Graphikdesignerin und Künstlerin Alina Bukina setzt mit euch Kunst im öffentlichen Raum um. Linien werden zum Zeichen menschlicher Verbindungen und der horizontalen Struktur der Gesellschaft in schwierigen Zeiten.

15 – 18 Uhr | Austausch zu Online-Wahlen: Fluch oder Segen für die Zukunft der Demokratie?

Vertraut ihr Online-Wahlen mehr oder weniger als Papierwahlen? Und habt ihr euch dabei schon einmal Gedanken gemacht, wie E-Voting-Systeme funktionieren? Sollten wir die Bundestagswahlen vielleicht auch online durchführen? Hierzu möchten wir vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gerne mit euch ins Gespräch kommen.

15.30 – 16.30 Uhr | Dance to the Beat

Dance Coach Nicky führt dich mit Hilfe von Musik und Bewegung aus Subsahara-Afrika zu einer Work Life Balance. Einer der Grundwerte der Demokratie, der dabei in der Vordergrund gerückt werden soll, ist das Recht der Persönlichkeit auf Leben und freie Entfaltung.

16.30 – 17 Uhr | Amnesty International Workshop

Flüchtlingskrise, Seenotrettung, Krieg in der Ukraine – Dieser Workshop von Amnesty International erschließt, wie Europas Asyl- und Migrationspolitik selbst die fundamentalsten Menschenrechte Geflüchteter verletzt und die Leben Hundertausender immer wieder aus Spiel setzt

quararo

17 – 19 Uhr | Quararo – das Demokratie-Spiel

Spielerisch demokratische Entscheidungen erproben: Bei QUARARO geht es darum, dass die Spielenden gemeinsam Entscheidungen treffen.

19 – 20 Uhr | Diskussionsrunde „Vielfalt als Chance“

In einer Diskussionsrunde beleuchten Alexander Salomon (Landtagsabgeordneter Karlsruhe), Derya Sahan (Fachstelle Extremismusdistanzierung), Sylvia Holzhäuer-Ruprecht (SIMAMA -STEH AUF .e.V)  und Catherine Deveaux (Amnesty International Ortsgruppe Karlsruhe) die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre und deren Auswirkungen auf marginalisierte Gruppen.

20 Uhr | Konzert Donia Touglo

Die Sängerin, staatlich anerkannte Schauspielerin und Performance Künstlerin Donia Touglo performt ab 20 Uhr auf dem Kronenplatz.

Grafik: Kathi Rüll und Severin Geißler

DONNERSTAG, 15.09.22

14 – 15 Uhr | Eröffnung

Die “Tage der Demokratie” werden von Catherine Deveaux aus der Karlsruher Bezirksgruppe von Amnesty International und Olha Danylevich von Ukrainer in Karlsruher – Deutsch – Ukrainischer Verein e.V. auf dem Kronenplatz eröffnet.

Ab 14 Uhr | Austausch mit Bürger:innenbeteiligungs- und Menschenrechtsorganisationen

Bild: KIT

Trefft verschiedene Bürger:innenbeteiligungs- und Menschenrechtsorganisationen an Ständen auf dem Kronenplatz und tauscht euch aus.

Ab 14 Uhr | MobiLab

Das mobile Partizipationslabor MobiLab macht Halt auf dem Kronenplatz. Im Rahmen der Tage der Demokratie könnt ihr gerne zu einem offenen Austausch kommen, spontan vorbeischauen, an einem öffentlichen Vortrag oder Workshop teilnehmen oder das bunte Rahmenprogramm erkunden.

Ab 15 Uhr | Kunstaktion mit Alina Bukina

Die ukrainische Graphikdesignerin und Künstlerin Alina Bukina setzt mit euch Kunst im öffentlichen Raum um. Linien werden zum Zeichen menschlicher Verbindungen und der horizontalen Struktur der Gesellschaft in schwierigen Zeiten.

15 – 18 Uhr | Austausch zu Online-Wahlen: Fluch oder Segen für die Zukunft der Demokratie?

Vertraut ihr Online-Wahlen mehr oder weniger als Papierwahlen? Und habt ihr euch dabei schon einmal Gedanken gemacht, wie E-Voting-Systeme funktionieren? Sollten wir die Bundestagswahlen vielleicht auch online durchführen? Hierzu möchten wir vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gerne mit euch ins Gespräch kommen.

15 – 16 Uhr | Workshop zum Lernort Kislau auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Kislau

Auf dem Areal des früheren Konzentrationslagers Kislau bei Bruchsal wird ein Lernort geplant. Im Rahmen der „Tage der Demokratie“ könnt ihr bei einem Workshop die geplante Kombination aus Geschichtsvermittlung und Wertedialog kennenlernen.

16 – 17.30 Uhr | Mitmachaktion Juwelengarten: Es fehlst noch du!

Der Juwelengarten, vier Hochbeete auf dem nördlichen Kronenplatz, sucht Mitgärtner*innen. Ganz konkret kannst du dich am 15.9. von 16 bis 18 Uhr einbringen und den Juwelengarten „polieren“ und in Schuss halten.

17.30 – 18.15 Uhr | Workshop: Konsensdemokratie und der Umgang mit schwierigen Entscheidungen

workshop

Im Premium-Cola-Kollektiv ist die sogenannte Konsensdemokratie ein Schlüssel zur Arbeitsweise. Wie diese »bewusste nicht-hierarchische und gemeinsame Entscheidungsfindung« funktioniert, zeigt uns Uwe Lübbermann in einem Workshop.

19 – 21 Uhr | TRIALOG „Demokratie – Wege, Irrtümer, Realitäten“

Der TRIALOG bringt Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf eine Bühne, um das Thema „Demokratie – Wege, Irrtümer, Realitäten“ aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Hier treffen Theorie, Praxis und Lebenswelt aufeinander.

 21 Uhr | Die Wahrhaft Schwachen

Mit Musik und Charme, mit Sketchen und Reden zeigen die Wahrhaft Schwachen ihren ganz eigenen Blick auf die gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Freuen Sie sich auf Kabarett & Kleinkunst, das nicht nur Schwäche zeigt, sondern sich auch zur Aufgabe macht wahrhaft zu unterhalten.

FREITAG, 16.09.22

14 – 15 Uhr | element-i stellt sich vor

Drei Schülerinnen stellen am 16. September ab 14 Uhr Uhr im Rahmen der Tage der Demokratie das element-i Bildungshaus vor. Dabei gehen sie auf die besondere Philosophie der Bildungseinrichtung und die Partizipationsmöglichkeiten für Schüler:innen, wie das Schulparlament, ein.

Ab 14 Uhr | Austausch mit Bürger:innenbeteiligungs- und Menschenrechtsorganisationen

Bild: KIT

Trefft verschiedene Bürger:innenbeteiligungs- und Menschenrechtsorganisationen an Ständen auf dem Kronenplatz und tauscht euch aus.

Ab 14 Uhr | MobiLab

Das mobile Partizipationslabor MobiLab macht Halt auf dem Kronenplatz. Im Rahmen der Tage der Demokratie könnt ihr gerne zu einem offenen Austausch kommen, spontan vorbeischauen, an einem öffentlichen Vortrag oder Workshop teilnehmen oder das bunte Rahmenprogramm erkunden.

Ab 15 Uhr | Kunstaktion mit Alina Bukina

Die ukrainische Graphikdesignerin und Künstlerin Alina Bukina setzt mit euch Kunst im öffentlichen Raum um. Linien werden zum Zeichen menschlicher Verbindungen und der horizontalen Struktur der Gesellschaft in schwierigen Zeiten.

15 – 18 Uhr | Austausch zu Online-Wahlen: Fluch oder Segen für die Zukunft der Demokratie?

Vertraut ihr Online-Wahlen mehr oder weniger als Papierwahlen? Und habt ihr euch dabei schon einmal Gedanken gemacht, wie E-Voting-Systeme funktionieren? Sollten wir die Bundestagswahlen vielleicht auch online durchführen? Hierzu möchten wir vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gerne mit euch ins Gespräch kommen.

15.30 – 16.30 Uhr | Dance to the Beat

Dance Coach Nicky führt dich mit Hilfe von Musik und Bewegung aus Subsahara-Afrika zu einer Work Life Balance. Einer der Grundwerte der Demokratie, der dabei in der Vordergrund gerückt werden soll, ist das Recht der Persönlichkeit auf Leben und freie Entfaltung.

16.30 – 17 Uhr | Amnesty International Workshop

Flüchtlingskrise, Seenotrettung, Krieg in der Ukraine – Dieser Workshop von Amnesty International erschließt, wie Europas Asyl- und Migrationspolitik selbst die fundamentalsten Menschenrechte Geflüchteter verletzt und die Leben Hundertausender immer wieder aus Spiel setzt.

17 – 19 Uhr | Quararo – das Demokratie-Spiel

quararo

Spielerisch Demokratische Entscheidungen erproben: Bei QUARARO geht es darum, dass die Spielenden gemeinsam Entscheidungen treffen.

19 – 20 Uhr | Diskussionsrunde „Vielfalt als Chance“

In einer Diskussionsrunde beleuchten Alexander Salomon (Landtagsabgeordneter Karlsruhe), Derya Sahan (Fachstelle Extremismusdistanzierung), Sylvia Holzhäuer-Ruprecht (SIMAMA -STEH AUF .e.V)  und Catherine Deveaux (Amnesty International Ortsgruppe Karlsruhe) die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre und deren Auswirkungen auf marginalisierte Gruppen.

20 Uhr | Konzert Donia Touglo

donia touglo

Die Sängerin, staatlich anerkannte Schauspielerin und Performance Künstlerin Donia Touglo performt ab 20 Uhr auf dem Kronenplatz.

Grafik: Kathi Rüll und Severin Geißler

KONTAKT

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space