KIT Science Week @TRIANGEL
10.– 15. Oktober 2023 am Kronenplatz
Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ lädt das KIT zur zweiten KIT-Science Week ein und möchte mit seinem vielseitigen Programm auf die aktuellen Sorgen und Ängste rund um die Zukunft unseres Planeten reagieren. Interaktive Formate laden zum Mitreden, Mitforschen und Mitmachen ein und zeigen Handlungsoptionen auf. Das TRIANGEL ist mit Angeboten für Groß und Klein ebenfalls mit dabei und freut sich auf eine spannende Woche voller Fragen und Antworten!
Jetzt Veranstaltungs-App downloaden!
Hier könnt Ihr zwischen den KIT Science Week–Highlights, dem Programm und Eurer eigenen
Merkliste mit Favoriten springen. Inklusive Karte und nachhaltiger Anfahrtsplanung.
KIT Science Week @TRIANGEL
10.– 15. Oktober 2023 am Kronenplatz
Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ lädt das KIT zur zweiten KIT-Science Week ein und möchte mit seinem vielseitigen Programm auf die aktuellen Sorgen und Ängste rund um die Zukunft unseres Planeten reagieren. Interaktive Formate laden zum Mitreden, Mitforschen und Mitmachen ein und zeigen Handlungsoptionen auf. Das TRIANGEL ist mit Angeboten für Groß und Klein ebenfalls mit dabei und freut sich auf eine spannende Woche voller Fragen und Antworten!
Jetzt Veranstaltungs-App downloaden!
Hier könnt Ihr zwischen den KIT Science Week–Highlights, dem Programm und Eurer eigenen
Merkliste mit Favoriten springen. Inklusive Karte und nachhaltiger Anfahrtsplanung.
PROGRAMM
Täglich, 10. – 15.10.
10. – 15.10. | Exponat „ReGrow Pavillon“
Besichtigt den „ReGrow Pavillon“ auf dem Kronenplatz und erhaltet Einblick in die laufende Forschung an der KIT-Fakultät für Architektur zum kreislaufgerechten und nachhaltigen Bauen.
Dienstag, 10.10.
10.10. | 12:30 – 13:30 Uhr | BRAIN BITES
Ein Wissenshappen zur Mittagspause gefällig? Gemeinsam mit Daniel Gerjets, Geschäftsführer des Klima-Startups MaDeCa, diskutieren wir über die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Meere. Kommt vorbei, bringt euer Pausenbrot mit und macht es euch gemütlich!
Mittwoch, 11.10.
11.10. | 19 – 22 Uhr | Sustainability Networking Night
Nachhaltigkeit kennt keine Grenzen. Nicht nur auf unserem Planeten, sondern auch im Weltall wird das Thema immer wichtiger. Wie kann die Wirtschaft den planetaren Raum nachhaltig nutzten? Wer steht hierbei besonders in der Verantwortung? Oder steht die planetarische Nachhaltigkeit noch in den Sternen?
Donnerstag, 12.10.
Freitag 13.10.
13.10. | 13 – 18 Uhr | Die Klimawerkstatt für Kinder
Klimawandel – was ist das eigentlich? Kann ein Hubschrauber mit Sonnenenergie fliegen? Kann man CO2 sehen? Grundschulkinder finden in der Klimawerkstatt Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen. Auf Euch warten spannende Experimente, Workshops, Vorträge und Informationen rund um die Themen Klima und Umwelt.
Samstag, 14.10.
Sonntag, 15.10.
15.10. | 16 – 18 Uhr | Podiumsdiskussion „Smart Citys: nachhaltiger und lebenswerter?“
Wie kann das Konzept „Smart City“ Städte durch Technologie und Innovationen effizienter, nachhaltiger, lebenswerter und vernetzter machen? Die Academy for
Responsible Research, Teaching, and Innovation (ARRTI) des KIT gewährt uns einen Einblick und lädt zum Diskutieren ein.
PROGRAMM
Täglich, 10. – 15.10.
10. – 15.10. | Exponat „Nachhaltiges Bauen am Beispiel des ReGrow Pavillons“
Besichtigt den „ReGrow Pavillon“ auf dem Kronenplatz und erhaltet Einblick in die laufende Forschung an der KIT-Fakultät für Architektur zum kreislaufgerechten und nachhaltigen Bauen.
Dienstag, 10.10.
10.10. | 12:30 – 13:30 Uhr | BRAIN BITES
Mittwoch, 11.10.
11.10. | 19 – 22 Uhr | Sustainability Networking Night
Nachhaltigkeit kennt keine Grenzen. Nicht nur auf unserem Planeten, sondern auch im Weltall wird das Thema immer wichtiger. Wie kann die Wirtschaft den planetaren Raum nachhaltig nutzten? Wer steht hierbei besonders in der Verantwortung? Oder steht die planetarische Nachhaltigkeit noch in den Sternen?
Donnerstag, 12.10.
Freitag, 13.10.
13.10. | 13 – 18 Uhr | Die Klimawerkstatt für Kinder
Klimawandel – was ist das eigentlich? Kann ein Hubschrauber mit Sonnenenergie fliegen? Kann man CO2 sehen? Grundschulkinder finden in der Klimawerkstatt Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen. Auf Euch warten spannende Experimente, Workshops, Vorträge und Informationen rund um die Themen Klima und Umwelt.
Samstag, 14.10.
Sonntag, 15.10.
15.10. | 16 – 18 Uhr | Podiumsdiskussion „Smart Citys: nachhaltiger und lebenswerter?“
Wie kann das Konzept „Smart City“ Städte durch Technologie und Innovationen effizienter, nachhaltiger, lebenswerter und vernetzter machen? Die Academy for
Responsible Research, Teaching, and Innovation (ARRTI) des KIT gewährt uns einen Einblick und lädt zum Diskutieren ein.
KONTAKT
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
hello@triangel.space
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe