
Abgesagt! Workshop für Schulklassen „KA2055: Unsere Stadt, unsere Zukunft!“
11. Juli 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Der Workshop „KA2055“ lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, Visionen und Ideen für die Zukunf zu entwickeln.
Stell Dir vor, Du bist im Jahr 2055! Wie sieht das Leben in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche Technologien verwenden wir, und wie verändern sie unser Leben?
Das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) lädt in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler ein, Visionen und Ideen für die Zukunft zu entwickeln und zu teilen. Welche Wünsche und Vorstellungen hast Du für das Leben in 30 Jahren? Was ist Dir wichtig und vor allem, wie kann Technik dabei helfen? In einem Ideenwettbewerb kommen die unterschiedlichen Visionen und Vorstellungen zusammen.
Du hast Ideen, aber auch noch ein paar offene Fragen? Du fragst dich zum Beispiel, wie Forscherinnen und Forscher den Einfluss bestimmter Technologien einschätzen würden, oder mit welchen Methoden sie versuchen, selbst ein wenig „in die Zukunft zu schauen“? Oder Du hast eine großartige Idee, weißt aber einfach noch nicht so genau, wie Du sie verpackst oder zu Papier bringst? Vielleicht ist ja auch ein kleiner Film eine Idee?
Im Workshop berichten Forschende – unsere Zukunftsbuddies – Euch von ihrer Arbeit und stehen Euch dann mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem unterstützen unsere Kolleginnen und Kollegen des Zentrums für Mediales Lernen (ZML) am KIT die Schülerinnen und Schüler ganz konkret und mit dem entsprechenden Equipment in der Erstellung von Beiträgen unterschiedlichster Art – von der Installation über Videos bis zum Podcast.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.
Hinweis: Alle Teilnehmenden des Workshops können sich – falls noch nicht geschehen – bis zum 18. Juli 2025 für den Wettbewerb „#KA2055: Unsere Stadt, unsere Zukunft!“ anmelden unter www.ka2055.de. Zusätzlich ist eine Anmeldung für den Workshop nötig.

ITAS – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
buero@itas.kit.edu