Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Science for Impact“ mit Prof. J. S. Hesthaven

9. Juli 15:00 Uhr 16:30 Uhr

Bild einer Podiumsdiskussion

Zum Livestream

Auf einen Kaffee mit J.S. Hesthaven und Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie & Politik.

 
“Science for Impact” ist das Motto des neuen Präsidenten des KIT, Prof. J.S. Hesthaven.  

Wissenschaft soll nicht nur Erkenntnisse schaffen, sondern auch Wirkung entfalten – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. Doch was genau bedeutet „Science for Impact“? Welche Verantwortung tragen Forschende, wenn es um die Wirkung ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse geht? Welche Voraussetzungen innerhalb einer Universität sind notwendig, damit Forschung tatsächlich etwas verändert? Und wie muss die Kooperation mit externen Partnern ausgestaltet sein, damit eine Übersetzung von Forschung zu Wirkung stattfindet  

Diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit J.S. Hesthaven (Präsident des KIT), Caroline Pim (Vizepräsidentin Energienetze, Schneider Electric) und Dr. Gabriela Wülser (Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) 
Stv. Bereichsleitung Wissenschaft & Politik, Leitung Initiative für Nachhaltigkeitsforschung) bei Kaffee und Kuchen über konkrete Ideen & gemeinsame Forderungen. Den Auftakt bildet ein persönlicher Zugang der Impulsgeberinnen und Impulsgeber zu dem Thema „Science for Impact“. 

Im Anschluss seid Ihr gefragt! Bei Kaffee und Kuchen wird diskutiert und reflektiert. Dabei geht es nicht nur um den persönlichen Austausch, sondern auch um das Formulieren konkreter Ideen und Forderungen: Was braucht es, damit Wissenschaft Wirkung entfalten kann? Welche Rolle spielen Kooperationen, Strukturen und Anreize – und wie können diese konkret aussehen? 

Seid dabei und diskuriert mit – Wir freuen uns auf Euch!

Das Real:labor Festival im Überblick.

Gäste

Caroline Pim
Schneider Electric 
Vizepräsidentin Energienetze Deutschland, Schweiz, Österreich
(seit 1.5.23) 
Zuvor: Global Sales Director für digitale Inspektionslösungen
(Waygate Technologies) 
12 Jahre Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien 
Master of Science in Energie – Fokus Erneuerbare Energien 

Dr. Gabriela Wülser  
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) 
Stv. Bereichsleitung Wissenschaft & Politik 
Leitung Initiative für Nachhaltigkeitsforschung 

Portrait von Jan S. Hesthaven
© KIT, Foto: Markus Breig

Professor Dr. Jan S. Hesthaven, Jahrgang 1965, studierte Computational Physics und promovierte an Dänemarks Technischer Universität (DTU) in Kopenhagen. Von 1995 bis 2013 war er Fakultätsmitglied an der Brown University in den USA. Dort fungierte er unter anderem als Gründungsdirektor des Center for Computation and Visualization (2006 bis 2013) sowie als Co-Gründer des Institute for Computational and Experimental Research in Mathematics. Ab 2013 war Hesthaven Professor für Mathematik an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz und von 2021 bis 2024 als Provost und Vizepräsident für alle  akademischen Angelegenheiten der EPFL verantwortlich. Neben der starken Integration von Forschung und Lehre gehörten dazu alle Berufungsverfahren sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Präsidenten der EPFL, unter anderem zur strategischen Ausrichtung der Universität.

Hesthaven ist Fellow der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften und des Schrifttums, der American Mathematical Society und der Society of Industrial and Applied Mathematics. Er ist außerdem Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Academia Europaea. Im Mai 2024 verlieh die DTU ihm die Ehrendoktorwürde.

Seit 1. Oktober 2024 ist Jan S. Hesthaven Präsident des KIT.

Free

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

Veranstalter-Website anzeigen

ITAS – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Veranstalter-Website anzeigen

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133 Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Teilen Sie die Veranstaltung

Nach oben