
MobiLab | Der Kronenplatz als Experimentierraum
2. Juli 2024 10:00 Uhr – 6. Juli 2024 18:00 Uhr

Tretet ein in das Reallabor im Tiny House bei uns auf dem Kronenplatz!
Das Mobile Partizipationslabor MobiLab lädt Interessierte auf den Kronenplatz ein: Bei gutem Wetter ist es die Location für Workshops und Veranstaltungen wie die Sessions zur Energiewendeforschung in der Mittagspause und Afterwork-Talks. Darüber hinaus laden wir die ganze Woche über am Nachmittag in und um das MobiLab dazu ein, mit der Forschung aus dem Umfeld der Reallabore am KIT auf Tuchfühlung zu gehen: Womit beschäftigt sich Reallaborforschung am KIT und was genau ist das überhaupt?
Vor allem aber ist das MobiLab in der Reallabor-Woche der Ort, an dem wir den Kronenplatz selbst zum Experimentierraum machen!
Reallabore zeichnet aus, dass sie in der realen Welt erproben, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen könnte. Wir wollen die Woche des Reallabor-Festivals nutzen, um aus dem Kronenplatz nicht nur einen Ort zu machen, an dem wir Forschung präsentieren und darüber ins Gespräch kommen, sondern den Platz selbst zum Gegenstand der Betrachtung machen: Wie müsste der Platz aussehen, damit Karlsruher Bürger sich gerne dort aufhalten, was müsste er bieten? Und welche wissenschaftlichen Fragestellungen ergeben sich in diesem Zusammenhang, z.B. zur barrierefreien Gestaltung oder zum Einfluss des Klimawandels auf die Gestaltung öffentlicher Plätze in der Stadt? Im Laufe der Woche werden wir immer mal wieder ein paar Dinge auf dem Platz verändern und beobachten, wie diese Anpassungen von den Menschen angenommen werden. Und natürlich laden wir alle herzlich ein, ihre eigenen Ideen und Visionen zur Zukunft des Kronenplatzes einzubringen: Digitale und analoge Tools unterstützen uns dabei, strukturiert Daten dazu zu erheben, wo es aktuell noch hakt oder eigene (Zukunfts-) Bilder davon zu kreieren wie die Karlsruher Bürgerinnen sich ihren Platz vorstellen würden. Diesen konkreten Anlass nutzen wir, um daran zu zeigen, was Reallaborforschung ist und was sie ausmacht und mit welchen Methoden wir als Reallabor-Forschende arbeiten.
Das „MobiLab“ (Mobiles Partizipationslabor) entstand 2021 als ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House durch eine Kooperation des Karlsruher Transformationszentrums für Nachhaltigkeit und Kulturwandel und des Zentrums Mensch und Technik am KIT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der Wissenschaftskommunikation sowie Partizipation und Dialog einsetzbar.
Der Eintritt ist kostenfrei.