
Demokratie braucht Teilhabe – wer spricht für wen?
12. Juli 16:00 Uhr

Prof. Jutta Allmendinger ist zu Gast im TRIANGEL und diskutiert mit uns über Demokratie.
Zum krönenden Abschluss unseres Real:labor Festivals laden wir Dich herzlich zu einem Impulsvortrag von Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger zum Thema „Demokratie braucht Teilhabe – wer spricht für wen?“ ein. Im anschließenden Gespräch mit der Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung Prof. Dr. Kora Kristof geht es um Teilhabe, Mitgestaltung und die Rolle von Wissenschaft in gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Abschließend hast Du beim Q&A die Gelegenheit, Deine Fragen loszuwerden.
Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger

Jutta Allmendinger ist seit 2007 Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie seit 2012 Honorarprofessorin für Soziologie an der Freien Universität Berlin. Sie studierte Soziologie und Sozialpsychologie in Mannheim und Wisconsin-Madison, prmovierte an der Harvard University und habilitierte an der Freien Universität Berlin.
Bevor sie von 2007 bis 2024 als Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) tätig war, arbeitete sie als Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg. Jutta Allmendinger ist außerdem Autorin zahlreicher Bücher, unter anderem „Das Land, in dem wir leben wollen. Wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen“ (2017) und „Es geht nur gemeinsam. Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen“ (2021). Für ihre Arbeit wurde Jutta Allmendinger unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
ITAS – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
buero@itas.kit.edu