Experimente, Mitmach-Stände und Foodtrucks auf dem Kronenplatz
6. Juli 13:00 Uhr – 16:30 Uhr
Das Familienprogramm bietet Euch Einblicke in die Reallaborforschung am KIT und lädt zum Experimentieren ein, während Euch Foodtrucks mit unterschiedlichen Köstlichkeiten versorgen.
Das Programm richtet sich an alle – ob Groß oder Klein, ob „alter Hase“ in der Reallaborforschung oder interessiert daran, erstmalig auf Tuchfühlung zu gehen. Ab 13 Uhr werden unterschiedliche Forschende des KIT Einblicke in ihre Forschung gewähren und Euch dazu einladen, auch selbst ins Mitmachen und Experimentieren zu kommen, Fragen zu stellen oder Anregungen und Wünsche zu formulieren.
Folgende Themenschwerpunkte gibt es zu erleben:
- Das Reallabor Barrierefreiheit macht mit einer VR-Demo zu Barrieren am Durlacher Tor neue Einsatzmöglichkeiten moderner Technologien erfahrbar. Die Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion und Barrierefreiheit (Prof. Kathrin Gerling) gibt einen Einblick dazu, wie immersive Technologie dazu verhelfen kann, die Bedürfnisse verschiedener Gruppen erfahrbar zu machen. In der VR-Simulation wird die Verkehrskreuzung am Durlacher Tor in Karlsruhe virtuell abgebildet und Teilnehmende können in der virtuellen Welt verschiedene Barrieren, die in diesem öffentlichen Raum existieren, erleben sowie Informationen über die verschiedenen Barrieren erhalten.
- Bei der VR Demo der Gruppe Kooperative Autonome Systeme (Teil des Reallabors ADMoS-Future zur Rolle autonomen Fahrens im Mobilitätssystem der Zukunft) steht die Frage im Vordergrund, wie der Einsatz von Robotern im Straßenverkehr die Sicherheit für besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer erhöhen könnte.
- Forschende des Reallabors Robotische KI laden dazu ein, mittels KI eigene Zukunftsbilder eines Alltags mit Robotern zu generieren – und vielleicht begegnet uns hier auch der ein oder andere humanoide Roboter?
- In und um das MobiLab laden die Reallabore EnergyLab und SmartEast zum Dialog über ihre Forschung zur Energiewende ein, und gehen dabei der Frage auf den Grund, welche Bedeutung der Reallaboransatz dabei spielt.
- Natürlich ist auch die Frage nach der Gestaltung einer lebenswerten Stadt weiterhin Thema, wie sie im Quartier Zukunft in der Oststadt sowie am ITAS seit über 10 Jahren aktiv gestellt und verfolgt wird. Studierende unterschiedlicher Universitäten der Oberrheinregion werden sich die ganze Woche genau damit auseinandersetzen und präsentieren am Samstag ihre Arbeiten: Wie können wir mithilfe von Realexperimenten Lösungsoptionen für eine nachhaltigere Stadt konkret erproben? Außerdem schauen wir wie im Rest der Woche hier auf den Kronenplatz als Experimentierraum – welche Möglichkeiten der Gestaltung bieten sich und was können wir daraus generell für die zukunftsgerechte Gestaltung von Städten lernen?
- Und wie steht es um Nachhaltigkeit im eigenen Alltag? Wie können wir mehr in Kreisläufen denken und handeln, anstatt uns selbst und die Dinge um uns herum linear zu verstehen? Ein Selbstexperimente-Generator bietet Euch einen spielerischen Einstieg, Nachhaltigkeit selbst in die Hand zu nehmen.
Wer neben dem Wissensdurst auch noch Hunger verspürt, kann sich an einem der Foodtrucks stärken und erfrischen und dann die weiteren Mitmachoptionen und Initiativen kennenlernen, die an dem Tag auf dem Kronenplatz präsent sein werden.
Der Eintritt ist kostenfrei.