
Workshop der AWO Karlsruhe gGmbH für Schulklassen | Geotracking | AUSGEBUCHT
8. November 2024 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Der Workshop ist ausgebucht! Aber schaut gerne regelmäßig bei uns vorbei – nächstes Jahr gibt es wieder Science Camps, Workshop und vieles mehr für Kinder & Jugendliche!
Der Workshop der AWO Karlsruhe gGmbH zeigt Dir, was Apps wirklich über Dich wissen und warum das so wichtig ist.
Hast du dich schon mal gefragt, warum eine einfache App auf deinem Smartphone Zugriff auf deine Kontakte, deinen Standort oder sogar das Mikrofon haben möchte? Diese scheinbar harmlosen Anfragen sind Teil eines größeren Systems – dem Tracking und dem massenhaften Sammeln von persönlichen Daten. Doch warum ist das so? Welche Daten werden eigentlich gesammelt, und was passiert damit?
In diesem spannenden Workshop erfährst du anhand praktischer Beispiele, welche Berechtigungen Apps (vor allem auf Android) einfordern können, welche Gefahren dahinterstecken und wie Unternehmen diese Informationen nutzen.
Du wirst lernen:
- Warum es wichtig ist, genau hinzusehen, welche Berechtigungen du Apps gibst
- Wie Apps deine persönlichen Daten sammeln und was damit passiert
- Welche Möglichkeiten du hast, dich vor dem massenhaften Datensammeln zu schützen
Ob es darum geht, herauszufinden, warum eine Shopping-App auf dein Mikrofon zugreifen will, oder zu verstehen, wer sich dafür interessiert, welche Musik du hörst – dieser Workshop liefert dir das Wissen, das du brauchst, um bewusste Entscheidungen zu treffen und dich besser zu schützen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte sende hierfür eine Mail an: marie.simon@kit.edu.
Weitere Informationen zu ANYMOS und das gesamte Programm findet ihr hier.