WISSENSWOCHE NEULAND

1.–5. Juli 2025 im TRIANGEL am Kronenplatz

Die WISSENSWOCHE NEULAND lädt vom 1. bis 5. Juli dazu ein, die Innovationen des KIT kennenzulernen, seinen Erfindergeist zu stärken und eigene Ideen voranzutreiben.

Das vielfältige Programm für Groß und Klein bietet Gelegenheit zum Mitdenken, Mitmachen und Mitdiskutieren – jeden Tag mit einem anderen Schwerpunktthema.

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos!

Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.

Genauere Informationen zum Programm werden in Kürze bekanntgegeben – stay tuned!

 

WISSENSWOCHE NEULAND

1.–5. Juli 2025 im TRIANGEL am Kronenplatz

Die WISSENSWOCHE NEULAND lädt vom 1. bis 5. Juli dazu ein, die Innovationen des KIT kennenzulernen, seinen Erfindergeist zu stärken und eigene Ideen voranzutreiben.

Das vielfältige Programm für Groß und Klein bietet Gelegenheit zum Mitdenken, Mitmachen und Mitdiskutieren – jeden Tag mit einem anderen Schwerpunktthema.

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos!

Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.

Genauere Informationen zum Programm werden in Kürze bekanntgegeben – stay tuned!

PROGRAMM

Rundes Icon mit Illustration einer Fabrik

01.07. | Fokustag Industrie

Lerne die Netzwerke KIT-Business-Club und KIT Industry Experts kennen, feiere mit uns die diesjährigen Preistragenden des Innovationswettbewerbs NEULAND und freue Dich auf eine spannende Keynote aus der Industrie mit anschließender Podiumsdiskussion!

2.7. | Fokustag Transferwege

Innovationsmanagerinnen und Innovationsmanager stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Der Mittag steht mit den Formaten BrainBites und MaKeIT Happen ganz im Zeichen von Innovationspotenzialen, bevor wir den Abend mit einem Open Air Kino inklusive Filmdiskussion beenden.

3.7.| Fokustag Entrepreneure

Am Donnerstag dreht sich alles rund um das Thema Gründen. Die KIT-Gründerschmiede lädt zur offenen Gründerberatung ein, am Mittag findet die finale Pitching-Session des Seminars Business Planning for Founders statt und am Abend wird das beliebte Gründergrillen mit einem Vorprogramm des EU-Projekts KTUR ergänzt.

4.7. | Fokustag Erfindergeist

Früh übt sich: Für Schülerinnen und Schüler schaffen wir am Freitag Raum für Fragen rund um das Thema Erfindergeist. Am Nachmittag treten Studierende in einem innovationsbezogenen Brettspiel gegeneinander an, um potenzielle Probleme auf kreative Weise zu lösen. Am Abend möchten wir auf das „Dîner au KIT“ als offiziellen Programmpunkt des KIT-Jubiläums hinweisen.

5.7. | Family & Friends

Familien aufgepasst: Am Samstag haben wir neben einem Schülerprogramm der Schülerakademie Karlsruhe auch verschiedene Mitmachstationen zum Thema Erfindergeist im Angebot. Wir freuen uns auf einen lockeren gemeinsamen Tag, bei dem Spaß gepaart mit Forschung im Vordergrund stehen. Der Abschluss unserer Wissenswoche bildet die Late Night Show „STULLE – wissenschaftlich belegt“ am Abend.

In Zusammenarbeit mit

PROGRAMM

1.7. | Fokustag Industrie

Rundes Icon mit Illustration einer Fabrik
Lerne die Netzwerke KIT-Business-Club und KIT Industry Experts kennen, feiere mit uns die diesjährigen Preistragenden des Innovationswettbewerbs NEULAND und freue Dich auf eine spannende Keynote aus der Industrie mit anschließender Podiumsdiskussion!

2.7. | Fokustag Transferwege

Innovationsmanagerinnen und Innovationsmanager stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Der Mittag steht mit den Formaten BrainBites und MaKeIT Happen ganz im Zeichen von Innovationspotenzialen, bevor wir den Abend mit einem Open Air Kino inklusive Filmdiskussion beenden.

3.7. | Fokustag Entrepreneure

Am Donnerstag dreht sich alles rund um das Thema Gründen. Die KIT-Gründerschmiede lädt zur offenen Gründerberatung ein, am Mittag findet die finale Pitching-Session des Seminars Business Planning for Founders statt und am Abend wird das beliebte Gründergrillen mit einem Vorprogramm des EU-Projekts KTUR ergänzt.

4.7.| Fokustag Erfindergeist

Früh übt sich: Für Schülerinnen und Schüler schaffen wir am Freitag Raum für Fragen rund um das Thema Erfindergeist. Am Nachmittag treten Studierende in einem innovationsbezogenen Brettspiel gegeneinander an, um potenzielle Probleme auf kreative Weise zu lösen. Am Abend möchten wir auf das „Dîner au KIT“ als offiziellen Programmpunkt des KIT-Jubiläums hinweisen

5.7. | Family & Friends Day

Familien aufgepasst: Am Samstag haben wir neben einem Schülerprogramm der Schülerakademie Karlsruhe auch verschiedene Mitmachstationen zum Thema Erfindergeist im Angebot. Wir freuen uns auf einen lockeren gemeinsamen Tag, bei dem Spaß gepaart mit Forschung im Vordergrund stehen. Der Abschluss unserer Wissenswoche bildet die Late Night Show „Stulle – wissenschaftlich belegt“ am Abend.

In Zusammenarbeit mit

KONTAKT

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Standortplan

 hello@triangel.space