BRAIN BITES | Wie gründet man eigentlich ein Hardware-Start-up?
intro CAFÉ Kaiserstraße 93, KarlsruheUnsere Reihe BRAIN BITES versorgt euch mit einem Happen Inspiration zur Mittagspause.
Unsere Reihe BRAIN BITES versorgt euch mit einem Happen Inspiration zur Mittagspause.
Seit einem halben Jahr bietet MEGAFON Menschen eine Stimme und das möchten wir am Mittwoch, den 30.11.22 ab 19 Uhr im TRIANGEL Open Space mit euch feiern!
Save the date: Karlsruher #digiTALK zum Thema „Wer bin ich und wie seht ihr mich – im Netz? Selbst(re)präsentation und Identität in digitalen Umgebungen“ am 1. Dezember um 19 Uhr im TRIANGEL Open Space.
Zur letzten Sustainability Networking Night (SNN) in 2022 laden wir gemeinsam mit dem Impact Hub Karlsruhe erneut dazu ein, mit unseren Expert:innen und Gästen über unterschiedliche Felder der Nachhaltigkeit in der Witschaft zu diskutieren.
Mittendrin statt nur dabei! Alle zwei Wochen setzten wir uns gemeinsam mit KIT Doktoranden der Forschungsgruppe "Information Systems I" an einen Tisch, diskutieren, streiten und philosophieren über Forschungsfragen von morgen.
Die Quantenmechanik ist eine der Hauptsäulen der modernen Physik. Mithilfe dieser Disziplin werden Phänomene beispielweise der Atomphysik beschrieben. Quantenspiele wiederum sind Computerspiele, die die Eigenschaften der Quantenmechanik im Spielaufbau nutzen. Spielerinnen und Spieler wenden beim Spielen ganz intuitiv diese Eigenschaften an – beispielsweise mit Blick auf Wahrscheinlichkeitsaussagen, die man beim Spielen ständig trifft.
Eintauchen in die Welt der kleinsten Teilchen – darum geht es in der Quantenwissenschaft. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion erklären Prof. Dr. Armin Grunwald vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und Forschende des Instituts für Quantenmaterialien und Technologien (IQMT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), welche Bedeutung Quantentechnologien für unser Leben heute schon haben: Aus Elektronik, Digitaltechnologie, Mobilfunk, Fernsehen, Radio oder Medizin sind sie nicht mehr wegzudenken.
Unsere Reihe OPEN HOUSE – Space to Create schafft einen Raum für euch – zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden.
Unsere Reihe BRAIN BITES versorgt euch mit einem Happen Inspiration zur Mittagspause.
Mittendrin statt nur dabei! Alle zwei Wochen setzten wir uns gemeinsam mit KIT Doktoranden der Forschungsgruppe "Information Systems I" an einen Tisch, diskutieren, streiten und philosophieren über Forschungsfragen von morgen.
Am 17. Januar startet die EFFEKTE-Reihe des Wissensschaftsbüro der Stadt Karlsruhe ins neue Jahr und lädt ab 19:30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion rund um Seltenerdmagnete ein.
Unsere Reihe OPEN HOUSE – Space to Create schafft einen Raum für euch – zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden.